ACUWA Technology GmbH
Birkenweg 40
22880 Wedel/Germany

Tel: +49-4103-932020
Fax: +49-4103-932021

email: acuwa @ acuwa.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen (deutsch)
Terms and Conditions of Delivery and Payment (english)

continue to website of Acuwa Technology Inc.








Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der ACUWA Technology GmbH

§ 1 Geltung der Bedingungen

(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote der ACUWA Technology GmbH im Geschäftsverkehr mit Unternehmen.
(2) Diese Bedingungen gelten nicht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
(3) Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur insoweit, als ACUWA Technology GmbH ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

§ 2 Leistungsumfang


(1) ACUWA Technology GmbH liefert die vom Kunden bei ACUWA Technology GmbH bestellten Waren als Zwischenhändler gemäß der dem Kunden bekannten Spezifikationsbeschreibungen des jeweiligen Herstellers. Sämtliche Angebote der ACUWA Technology GmbH sind stets freibleibend. Angebote und deren Spezifikationen sind nicht verbindlich, solange sie nicht ausdrücklich als verbindlich in dem Angebot bezeichnet sind.
(2) Liefer- und Fertigstellungstermine sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich von ACUWA Technology GmbH als verbindlich bezeichnet worden sind. Verbindlich vereinbarte Lieferfristen beginnen mit der Absendung der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor Beibringung der vom Käufer zu beschaffenden Unterlagen, Akkreditive, Genehmigungen etc.. Die Lieferfristen verlängern sich automatisch bei Arbeitskampfmaßnahmen (z.B. Streik, Aussperrung) und höherer Gewalt um die Dauer der jeweiligen Störung, auch wenn diese Störungen bei Zulieferern, Herstellern etc. eintritt, ohne dass diese oder ACUWA Technology GmbH die Störungen zu vertreten haben.
(3) Lieferungen erfolgen auf Gefahr des Kunden an die von ihm angegebene Versandanschrift. Dies gilt auch, wenn die Lieferungen von einer anderen Anschrift aus als der Geschäftsanschrift von ACUWA Technology GmbH erfolgt.
(4) Bestellungen sind für den Kunden verbindlich. ACUWA Technology GmbH wird binnen einer Frist von 21 Tagen Bestellungen/Aufträge schriftlich annehmen. Anderenfalls kommt kein Vertrag zustande.

§ 3 Haftung / Ausschluss der Zwischenhändlerhaftung


(1) ACUWA Technology GmbH hat Sachmängel der Lieferungen, welche sie von Dritten bezieht und unverändert an den Besteller weiterliefert, nicht zu vertreten; die Verantwortlichkeit bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit bleibt unberührt. ACUWA Technology GmbH tritt dem Kunden seine gegenüber dem Dritten zustehenden Rechte ab.
(2) ACUWA Technology GmbH haftet in Fällen des eigenen oder zu vertretenden Vorsatzes oder der eigenen oder zu vertretenden groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im übrigen folgt die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadenersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Die Haftung für Schäden durch den Liefergegenstand an den Rechtsgütern des Käufers, z. B. Schäden an anderen Sachen, ist jedoch ganz ausgeschlossen. Die Regelungen der vorangehenden Sätze in Absatz 2 gelten nicht, soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird.

§ 4 Aufrechnungsausschluss

Der Kunde kann nur mit solchen Forderungen aufrechnen, die unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

(1) Das Eigentum an dem Liefergegenstand behält sich ACUWA Technology GmbH bis zur Erfüllung sämtlicher ihr gegen den Kunden aus der Geschäftsverbindung zustehender Ansprüche vor.
(2) Während des Bestehens des Eigentumsvorbehaltes ist dem Kunden eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung untersagt. Im Falle der Weiterveräußerung tritt der Kunde bereits hiermit seinen Anspruch aus der Weiterveräußerung gegen seinen Abnehmer an ACUWA Technology GmbH mit allen Nebenrechten sicherungshalber ab.
(3) Im Falle der Verbindung oder Verarbeitung des Liefergegenstandes durch den Kunden steht ACUWA Technology GmbH Miteigentum an der Neuware in Höhe des Anteils zu, der sich aus dem Verhältnis des Wertes des Liefergegenstandes zum Wert der übrigen verarbeiteten Ware zum Verarbeitungszeitpunkt ergibt.
(4) Bei Pfändungen, Beschlagnahme oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter hat der Kunde ACUWA Technology GmbH unverzüglich zu benachrichtigen.
(5) Soweit der realisierbare Wert aller Sicherungsrechte, die ACUWA Technology GmbH zustehen, die Höhe aller gesicherten Ansprüche um mehr als 10% übersteigt, wird ACUWA Technology GmbH auf Wunsch des Kunden einen entsprechenden Teil der Sicherheiten freigeben. ACUWA Technology GmbH steht die Wahl bei der Freigabe zwischen den verschiedenen Sicherungsrechten zu.

§ 6 Schlussbestimmung

(1) Für die Vertragsbeziehungen zwischen ACUWA Technology GmbH und den Kunden findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Die Anwendung des einheitlichen UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.
(2) Gerichtsstand ist der Geschäftssitz von ACUWA Technology GmbH. Eine gerichtliche Inanspruchnahme des Kunden an seinem Sitz ist ACUWA Technology GmbH gestattet.
(3) Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser Bedingungen und/oder eventuell ergänzender Vertragsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. In einem solchen Fall werden ACUWA Technology GmbH und der Kunde eine Bestimmung vereinbaren, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.

Terms and Conditions of Delivery and Payment ACUWA Technology GmbH

§ 1 Scope of application

(1) These Terms and Conditions shall apply to all merchandise supplied, services rendered, and offers made by ACUWA Technology GmbH to business customers or prospects.
(2) These Terms and Conditions shall not apply to consumers as defined by Section 13 of the German Civil Code.
(3) These Terms and Conditions of Delivery and Payment shall be the only Terms and Conditions applicable. Customer’s Terms and Conditions shall apply only inasmuch as ACUWA Technology GmbH shall have expressly agreed to them in writing.

§ 2 Scope of services

(1) ACUWA Technology GmbH shall deliver the merchandise ordered by the customer from ACUWA Technology GmbH, acting as an intermediate, pursuant to the specifications and descriptions known to the customer. All quotes and proposals by ACUWA Technology GmbH shall be indicative only. Any proposals and the specifications contained therein shall not be deemed binding unless specifically described as such within the proposal itself.
(2) Deadlines for delivery or production shall not be construed as binding unless expressly confirmed as binding by ACUWA Technology GmbH. Contractual deadlines shall be counted from the date the order confirmation is sent out, but not before all the requisite documents, letters of credit, official permits, etc. have been provided by the customer. Deadlines shall be extended automatically in the event of industrial disputes (such as strikes and lockouts) and force majeure, by the time these conditions persist, including but not limited to interruptions of operation at suppliers, manufacturers, etc., where neither these nor ACUWA Technology GmbH can be deemed culpable.
(3) All deliveries shall be made to the delivery address given by the customer and at the customer’s risk. This provision shall apply even in the event that the delivery originates from a different address than ACUWA Technology GmbH’s business address.
(4) All orders shall be binding on the customer. ACUWA Technology GmbH shall accept purchase orders in writing within a period of twenty-one (21) days, failing which, no agreement shall be deemed to exist.

§ 3 Liability/Exclusion of intermediary liability

(1) ACUWA Technology GmbH shall not be responsible for any defects of items sourced from third parties and delivered to the customer in an unchanged state, responsibility in case of intention or gross negligence notwithstanding. ACUWA Technology GmbH shall cede to the customer its rights and claims against third parties.
(2) ACUWA Technology GmbH shall assume statutory liability in cases of intention or gross negligence, whether of ACUWA Technology GmbH or someone for whose acts ACUWA Technology GmbH is responsible. Liability shall otherwise be governed by the Product Liability Act (Produkthaftungsgesetz), in cases of death or injury to body or health or culpable violation of fundamental contractual duties. The claim to damages for culpable violation of fundamental contractual duties shall be limited to damages for loss and damage typical of the contract.
(3) Any liability for damage inflicted on the customer’s interests by the merchandise delivered, such as physical damage to other items, shall be excluded completely. The exclusions of the provisions in Paragraph 2 of this section not apply if there has been intention or gross negligence, or death or injury to body or health.

§ 4 Exclusion of offset

Payments may only be offset against claims that are either undisputed or have been finally settled by court or arbitrator decision.

§ 5 Reservation of right of ownership

(1) ACUWA Technology GmbH reserves the right of ownership of all merchandise until all amounts due ACUWA Technology GmbH from the business relationship with the customer have been received.
(2) While the reservation of right of ownership is in effect, the customer shall not have the right to assign the reserved merchandise as security or to transfer it by way of security. In the case that the reserved merchandise is resold in the ordinary course of business, the customer hereby transfers to the seller, by way of security, all claims against the buyer arising from the resale or for another legal cause in relation to the reserved merchandise.
(3) If the customer loses ownership of the reserve merchandise due to processing, combination, or confusion on the part of the customer, any claims that arise in connection with processing, combination, or confusion are automatically considered assigned to ACUWA Technology GmbH up to the amount corresponding to the fair value of the reserve merchandise relative to the other processed, combined or confused merchandise at the time of processing, combination, or confusion.
(4) The customer shall inform ACUWA Technology GmbH immediately of any attachment, seizure or other third-party action targeting the reserved merchandise.
(5) If the realizable value of all securities assigned to ACUWA Technology GmbH exceeds the value of ACUWA Technology GmbH’s claims by more than 10%, ACUWA Technology GmbH shall release a corresponding portion of the excess security if requested by the customer. ACUWA Technology GmbH shall have the right to choose among securities at its own discretion.

§ 6 Concluding provisions

(1) The contractual relationship between ACUWA Technology GmbH and the customer shall be governed exclusively by German law. The United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods shall not be applied
(2) The place of jurisdiction shall be the place of business of ACUWA Technology GmbH. ACUWA Technology GmbH shall have the right to inaugurate legal proceedings against the customer at the customer’s place of business.
(3) Should one or more of the provisions of these Terms and Conditions and/or of any supplementary contractual be ore become void, contestable, or unenforceable, this shall not affect the validity of the remaining conditions. In this event, ACUWA Technology GmbH and the customer shall agree on a provision or provisions that most closely reflect the intended effect of the provision that is void, contestable, or unenforceable.

Impressum / Disclaimer

Angaben gemäß § 5 TMG

Betreiber der Webseite acuwa.de:

Acuwa Technology GmbH
Birkenweg 40
D-22880 Wedel

Vertreten durch:
Arnim von Brocke


Telefon: +49-4103-932020
Telefax: +49-4103-932021
Mobil:+49-172-413-5656

E-Mail:
acuwa@acuwa.de
Internet:
www.acuwa.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer /CEO:

Arnim von Brocke

Handelsregister/
Trade Register:
Pinneberg
HR B 5267

USt-Id Nummer/VAT-ID:
DE 812 946 786
 

Sitz der Ges. / Location:
Wedel


Gestalterische und
technische Umsetzung
bestwww.de
mediendesign & netzwerk

 

 

Disclaimer



Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.



Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.



Urheberrecht

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

 

DatenschutzerklÄrung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:



I. Informationen über uns als Verantwortliche

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung



I. Informationen über uns als Verantwortliche



Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Acuwa Technology GmbH
Birkenweg 40
D-22880 Wedel
Deutschland

Telefon: +49-4103-932020
Telefax:+49-4103-932021
E-Mail: acuwa@acuwa.de

 

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:

Nicht erforderlich



II. Rechte der Nutzer und Betroffenen



Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.



III. Informationen zur Datenverarbeitung



Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.


Serverdaten


Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.



Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

 

Personenbezogene Daten

Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen.

Auf unserer Webseite werden keinerlei Tracking-, Profiling oder Analyse-Tools verwendet. Es existieren ferner keine PlugIns sozialer Netzwerke.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

privacy policy

 

Personal data (usually referred to just as "data" below) will only be processed by us to the extent necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly website, including its contents, and the services offered there.

 

Per Art. 4 No. 1 of Regulation (EU) 2016/679, i.e. the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as the "GDPR"), "processing" refers to any operation or set of operations such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation, alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination, or otherwise making available, alignment, or combination, restriction, erasure, or destruction performed on personal data, whether by automated means or not.

 

The following privacy policy is intended to inform you in particular about the type, scope, purpose, duration, and legal basis for the processing of such data either under our own control or in conjunction with others. We also inform you below about the third-party components we use to optimize our website and improve the user experience which may result in said third parties also processing data they collect and control.

 

Our privacy policy is structured as follows:

 

I. Information about us as controllers of your data
II. The rights of users and data subjects
III. Information about the data processing

 

I. Information about us as controllers of your data

 

The party responsible for this website (the "controller") for purposes of data protection law is:

 

Acuwa Technology GmbH
Birkenweg 40
D-22880 Wedel
Germany

Telephon: +49-4103-932020
Telefax:+49-4103-932021
E-Mail: acuwa@acuwa.de

 

II. The rights of users and data subjects

 

With regard to the data processing to be described in more detail below, users and data subjects have the right



    • to confirmation of whether data concerning them is being processed, information about the data being processed, further information about the nature of the data processing, and copies of the data (cf. also Art. 15 GDPR);

 

    • to correct or complete incorrect or incomplete data (cf. also Art. 16 GDPR);

 

    • to the immediate deletion of data concerning them (cf. also Art. 17 DSGVO), or, alternatively, if further processing is necessary as stipulated in Art. 17 Para. 3 GDPR, to restrict said processing per Art. 18 GDPR;

 

    • to receive copies of the data concerning them and/or provided by them and to have the same transmitted to other providers/controllers (cf. also Art. 20 GDPR);

 

    • to file complaints with the supervisory authority if they believe that data concerning them is being processed by the controller in breach of data protection provisions (see also Art. 77 GDPR).



In addition, the controller is obliged to inform all recipients to whom it discloses data of any such corrections, deletions, or restrictions placed on processing the same per Art. 16, 17 Para. 1, 18 GDPR. However, this obligation does not apply if such notification is impossible or involves a disproportionate effort. Nevertheless, users have a right to information about these recipients.

 

Likewise, under Art. 21 GDPR, users and data subjects have the right to object to the controller's future processing of their data pursuant to Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. In particular, an objection to data processing for the purpose of direct advertising is permissible.

 

III. Information about the data processing

 

Your data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose for its storage ceases to apply, provided the deletion of the same is not in breach of any statutory storage obligations or unless otherwise stipulated below.

Server data

 

For technical reasons, the following data sent by your internet browser to us or to our server provider will be collected, especially to ensure a secure and stable website: These server log files record the type and version of your browser, operating system, the website from which you came (referrer URL), the webpages on our site visited, the date and time of your visit, as well as the IP address from which you visited our site.

 

The data thus collected will be temporarily stored, but not in association with any other of your data.

 

The basis for this storage is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the improvement, stability, functionality, and security of our website.

 

The data will be deleted within no more than seven days, unless continued storage is required for evidentiary purposes. In which case, all or part of the data will be excluded from deletion until the investigation of the relevant incident is finally resolved.

Model Data Protection Statement for Anwaltskanzlei Weiß & Partner